Die Braut tanzte und vergaß
„Die Braut tanzte und vergaß“ ist ein spezielles Duo-Projekt mit Hans-Ulrich Heuser, woran wir intensiv arbeiten.
„Die Braut tanzte und vergaß“ ist ein spezielles Duo-Projekt mit Hans-Ulrich Heuser, woran wir intensiv arbeiten.
Dortmund flimmert in der Hitze,
unsere E-Bikes surren durch die Straßen.
“Tour de Olymp”,
ein Weg durch die glühende Stadt,
vorbei am glitzernden Phönixsee,
wo die Luft nach Wandel riecht.
Rombergpark bietet kurz Schatten,
doch die Stadt pulsiert weiter,
trägt uns mit jedem Pedalschlag voran,
durch ihren sommerheißen Atem.
@ Michael Bereckis
Inmitten der sommerlichen E-Bike-Touren fühle ich mich oft erfüllt von Zufriedenheit und Freude. Es sind diese Momente, in denen ich aus tiefstem Herzen sage: “Mir geht es gut!”Die vielen interessanten und freundlichen Menschen, die ich dabei kennengelernt habe, und die Mitfahrer, die sich mir spontan angeschlossen haben, bereichern jede Fahrt.
Wo liegt meine musikalische Heimat?
Diese Frage stellte ich mir nach dem 16. Musikfestival des Heimatvereins Mengede, als ich im Saxofonquartett aushalf.
Viele vertraute Gesichter, Menschen, mit denen ich einst durch Musik verbunden war.
Ein Wiedersehen mit dem Akkordeon-Orchester nach Jahrzehnten, längst vergessene Anekdoten tauchen wieder auf.
Viele weitere vertraute Gesichter aus der Vergangenheit…
Ich erinnere mich an die bisherigen wenigen, aber für mich besonderen Auftritte in Mengede.
Meine musikalische Reise führte mich weiter, auch wenn ich stets in Mengede blieb.
Texel, eine Insel voll stiller Schönheit, wo das Meer in sanften Wellen an die Küste brandet und der Wind die Dünen sanft streichelt. Zwischen weiten Grünflächen und dem faszinierenden Spiel des Lichts über dem Wattenmeer finde ich die Gelassenheit der Natur. Der Frühling bringt neues Leben, wenn die Lämmer auf den Wiesen herumtollen, während das leise Surren meines E-Bikes mich auf meinen Fahrten über die malerischen Radwege begleitet. Hier, umgeben von dieser zeitlosen Landschaft, tauchen Erinnerungen seit meiner Kindheit auf, die untrennbar mit diesem Ort verbunden sind.